Festprogramm 2019

Freitag, 28 Juni 2019
18:00 Uhr Ständchen für den König und die Ehrenmitglieder
20:00 Uhr Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Kilian Vörden
21:00 Uhr Fackelumzug, Kriegerehrung, Großer Zapfenstreich, Prachtfeuerwerk anschl. Tanz im Festzelt mit der Blaskapelle Ovenhausen
Samstag, 29. Juni 2019
09:00 Uhr Hungerbergprozession
13:30 Uhr Antreten im Festzelt, Königswechsel am Kump, Abholen der Königin, Festumzug, Kinderbelustigung, Konzert im Festzelt mit dem Stahler Blasorchester
20:00 Uhr Show, Stimmung, Tanz im Festzelt mit der Liveband „Heat“
Sonntag, 30 Juni 2019
13:30 Uhr Antreten im Festzelt, Abholen des Königspaares und Hofstaates, Festansprache, großer Festumzug, Vorbeimarsch am Kump
16:00 Uhr Ehrung der Jubelkönige, Konzert im Festzelt mit der Blaskapelle Ovenhausen
18:00 Uhr Stimmung und Tanz im Festzelt mit den „Moonlights“
Montag, 1. Juli 2019
09:00 Uhr Antreten im Festzelt, Abholen des Königspaares und der Ehrengäste
10:00 Uhr Frühschoppen mit Schützenfrühstück im Festzelt, Königsschießen, Auszeichnung verdienter Schützenbrüder, König der Könige, Konzert im Festzelt mit der Blaskapelle Ovenhausen
14:00 Uhr Proklamation des neuen Königs
15:00 Uhr Stimmung und Tanz im Festzelt mit den „Moonlights“

 

Jungschützen regieren in Vörden – Junges Königspaar freut sich auf die Festtage

(v. l. Alexander Vornholt und Marie Bökamp, Karl-Heinz und Miriam Rosenbaum sowie Franz Josef u. Karin Hecker – vorn sitzend Königspaar Corinna Leweke und Matthias Föckel und Langhaardackel Ole)

Die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden e.V. freut sich, dass wieder ein Jungschütze die Königswürde für ein Jahr Regentschaft übernehmen wird und somit die Traditionen unserer Väter und Großväter bewahrt.
Das zukünftige Jungschützenkönigspaar Matthias Föckel und Corinna Leweke wird am Samstag den 29.06.2019 beim traditionellen Königswechsel zum Königspaar für das Schützenjahr 2019/2020 proklamiert. Sein Vater Heinrich errang zusammen mit seinem Bruder Josef 1983 die Königswürde der Jungschützen bzw. der Altschützen.
Für Matthias Föckel erfüllt sich damit ein Traum, den er schon als Vördener Junge und später als Jungschütze hatte. „Natürlich ist es Tradition, einmal in seinem Heimatort König zu sein“, sagt der 29- Jährige, „dieses Brauchtum müsse bewahrt werden“, unterstreicht Föckel, der auch in der Freiwilligen Feuerwehr Vörden aktiv ist.
Als Hofstaat steht ihnen zur Seite: Karl-Heinz und Miriam Rosenbaum, Alexander Vornholt und Marie Bökamp sowie Franz Josef und Karin Hecker.
Ein Höhepunkt für das Königspaar mit ihrem Hofstaat wird sicherlich der große Festumzug mit Vorbeimarsch am Sonntagnachmittag werden.
Dem scheidenden Jungschützenkönigspaar Alexander und Silke Nitsche nebst ihrem Hofstaat möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft seinen Dank für das vergangene Jahr ihrer Regentschaft aussprechen und hofft, dass es ihnen immer in guter Erinnerung bleiben wird.

(v. l. Schießmeister Mario Schoppmeier Kinderkönigin Thea Kortmann 1. Leutnant Jungschützen Jan Hachmeier)

Erfreulich verlief auch das am 11. Mai durchgeführte Minigolftunier, an dem zahlreiche Kinder aus Vörden teilgenommen haben, leider war der Wettergott uns an diesem Tag nicht gut gesonnen.
Im anschließenden Kinderkönigsschießen bewies Thea Kortmann mit der Feuerwehrspritze gute Treffsicherheit und konnte sich damit die Würde der Kinderkönigin sichern. Als Kinderkönig hat sie sich Aron Meißner auserwählt, der sie zusammen mit dem Hofstaat Luzie Kortmann und Lennard Root, Helen Rasche und Lian Miller, Theresa Struk und Tim-Luca Potthast beim Festumzug am Samstag begleiten wird.