Ehrungen und Königsschießen beim Schützenfest in Vörden

Vom 24.06 – 27.06.2022 wurde nach dreijähriger Pause in Vörden wieder Schützenfest gefeiert. Es galt an diesem Wochenende, die Ehrungen der letzten drei Jahre durchzuführen. Am Sonntag wurden im Anschluss an den Festumzug die Jubelkönigspaare im Festzelt geehrt. Es erhielten Heribert Gröne (Jungschützenkönig 1980, Altschützenkönig 1996), Bernd-Ulrich und Aloisia Sattes (Altschützenkönigspaar 1995), Franz Padberg jun. (Jungschützenkönig 1981), Wolfgang Lessmann (Jungschützenkönig 1971), Heinrich Krois (Altschützenkönig 1982), Peter Schwarze (Jungschützenkönig 1982), Pater Gerd Blick und Margret Hölting (Altschützenkönigspaar 1997) eine Urkunde für ihre vergangene Regentschaft als Schützenkönig und -königin.
Des Weiteren wurden auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet: für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinrich Krois, für 70 Jahre Mitgliedschaft Karl Dolle, Heinrich Massolle und Heinrich Lange geehrt.

v.l. Altschützenoberst Paul Elsing, Heinrich Massolle, Magret Hölting, Pater Gerd Blick, Peter Schwarze, Königspaar Saskia Dargel, Julian Konze, Jungschützenoberst Frank Offergeld

Für die 25te aktive Teilnahme am Vördener Schützenfest wurde dem Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau eine Bildkollage mit Fotos aus einem viertel Jahrhundert überreicht.

v.l. 1. Vorsitzender des Spielmannszug Tobias Henneke, Königspaar Saskia Dargel und Julian Konze, Jungschützenoberst Frank Offergeld, Altschützenoberst Paul Elsing

Am Montag, den 27.06., wurde während des traditionellen Schützenfrühstücks den Schützen Christan Habke, Tobias Schwarze, Carsten Köhne, Frank Offergeld und Georg Massolle das Silberne Verdienstkreuz für erworbene Verdienste innerhalb der Bruderschaft vom Bezirksbundesmeister Stefan Rüther überreicht.

v.l. Bezirksbundesmeister Stefan Rüther, Carsten Köhne, Christian Habke, Tobias Schwarze, Königspaar Julian Konze und Saskia Dargel, Frank Offergeld, Georg Massolle, Altschützenoberst Paul Elsing

Als am Montagmittag der Schießstand geschlossen wurde, stand fest: Die Schützenbruderschaft hat einen neuen König. Ab dem Schützenfest vom 30.06-03.07.2023 wird Altschütze Marc Bögehold gemeinsam mit seiner Ehefrau Nicole Bögehold in Vörden die Regentschaft übernehmen. Marc Bögehold konnte sich beim Königsschießen gegen einige Mitbewerber durchsetzen und die Königswürde erringen. Der König der Könige wurde auch am Montagmorgen ermittelt. Bernd Lange erzielte die höchste Ringzahl und konnte so den Titel König der Könige erlangen.

v.l. neue Königspaar Nicole und Marc Bögehold, amtierendes Königspaar Julian Konze und Saskia Dargel

Lokale Medien berichten über das Vördener Schützenfest

v.l. Sebastian und Katharina Stolze, Jan und Alina Hachmeier, König Julian Konze und Königin Saskia Dargel, Tobias Schwarze und Tabea Remmert, Henrik Offergeld und Ann-Katrin Niemann

Sowohl die Neue Westfälische, als auch das Westfalen-Blatt berichten über das Schützenfest 2022 in Marienmünster-Vörden.

Neue Westfälische

Bericht

Fotostrecke

Westfalen-Blatt

Bericht

Fotostrecke

„Das warten hat ein Ende“

„Tief verwurzelt in Vördener Familien war es für mich immer ein Traum die Vördener Königswürde zu erringen!“, so Julian Konze, zukünftiger Jungschützenkönig unserer Schützenbruderschaft St. Peter und Paul. „Fast wirkt es wie in einem Märchen nach der langen Pause durch die Coronapandemie.“

Der Jubel war groß als Julian vor fast drei Jahren beim Königsschießen am Schützenfest Montag 2019 die Königswürde erringen und sich damit seinen Traum erfüllen konnte. Zu seiner Königin erkor er seine langjährige Freundin Saskia Dargel.

Das Jungschützenpaar wird am Samstag, den 25. Juni zum neuen Königspaar proklamiert. Ihnen zur Seite haben sie als Hofstaatspaare Katharina und Sebastian Stolze, Alina Hachmeier und Jan Hachmeier, Ann-Katrin Niemann und Henrik Offergeld sowie Tabea Remmert und Tobias Schwarze erwählt.

Als Kinderkönigspaar repräsentieren den Schützennachwuchs Maja Potthast und Torben Stamm. Begleitet werden sie von ihrem Hofstaat Helen Rasche und Michael Brill sowie Leni Habke und Jona Potthast.

Dem scheidenden Königspaar Matthias und Corinna Föckel und ihrem Hofstaat möchte der Vorstand der Schützenbruderschaft seinen besonderen Dank für die vergangenen Jahre aussprechen und einen gebührenden Abschluss beim diesjährigen Fest wünschen.

Das Foto zeigt von links paarweise: Ann-Katrin Niemann und Henrik Offergeld, Katharina und Sebastian Stolze, das Königspaar Saskia Dargel und Julian Konze, Tabea Remmert und Tobias Schwarze sowie Alina Hachmeier und Jan Hachmeier