Jungschützenversammlung 2019

Am 29.11.2019 fand die diesjährige Versammlung unserer Jungschützen statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung des Vorstands gefolgt. Neben den anwesenden Jungschützen konnte Jungschützenoberst Frank Offergeld den Oberst der Altschützen, Elmar Lange sowie Schriftführer Hans-Jürgen Krause im Pfarrsaal begrüßen.

Nach der Begrüßung blickte Jungschützenoberst Frank Offergeld auf ein spannendes Jungschützenjahr 2019 zurück, dessen Highlight das diesjährige Schützenfest mit dem Jungschützenkönig Matthias Föckel bildete.

Einen zentralen Programmpunkt der diesjährigen Versammlung stellte die Wahl des Obersts der Jungschützen dar. Frank Offergeld stand nach langjähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Aus der Versammlung heraus wurde Fähnrich Tobias Schwarze vorgeschlagen und einstimmig zum neuen Oberst der Jungschützen gewählt. Tobias bisheriges Amt wird bis zur Jungschützenversammlung 2020 von Lukas Niemeier kommissarisch übernommen.

Stellvertretend für den Jungschützenvorstand dankte der erste Leutnant Jan Hachmeier und Schießmeister Mario Schoppmeier, dem scheidenden Oberst Frank Offergeld für die geleistete Arbeit und überreichte ihm ein Präsent.

Unter dem finalen Punkt Verschiedenes kündigte der Vorstand an, auch im kommenden Jahr weiter aktiv zu sein und ein attraktives Vereinsleben gestalten zu wollen. Im Anschluss an die Versammlung wurden noch einige gesellige Stunden im Pfarrsaal verbracht.

Sankt Martin 2019

Nach alter Tradition fand am Abend des 11. November der Sankt Martinsumzug mit anschließendem Martinsspiel statt. Die nach ihm benannten Umzüge erinnern an die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.

Der Laternenumzug begann in der St. Kilianskirche.

Sankt Martin hoch zu Ross folgten die Blaskapelle Bökendorf und die Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Ortschaft Vörden.

Am Pfarrheim wurde das Sankt Martinsspiel aufgeführt. Im Anschluss daran konnten sich die Kinder über einen Stutenkerl freuen und sich an Bratwurst, sowie kalten und warmen Getränken stärken. Allen Beteiligten und Helfern ein herzliches Dankeschön.

Angelsportverein siegt beim Vereinsvergleichsschießen

Am vergangenen Samstag fand das diesjährige Vereinsvergleichsschießen auf dem Schießstand im Gasthof Weber statt. Unser Schießmeister eröffnete am Nachmittag die Veranstaltung und konnte insgesamt zehn teilnehmende Gruppen begrüßen. Dabei setzte sich der Angelsportverein Vörden gegen die Kokurrenz durch und belegte mit einer makellosen Leistung von 150 Ring den ersten Platz. Die Gesamtplatzierung aller Gruppen lautet wie folgt:

  1. Angelsportverein Vörden (150 Ring)
  2. Jungschützen (147 Ring, im Stechen)
  3. Altschützen (147 Ring, im Stechen)
  4. Boßelfreunde Vörden (146 Ring)
  5. Löschgruppe Vörden (144 Ring)
  6. Hofstaat 2019/20 (143 Ring)
    HSV-Fanclub „Hungerbergfalken“ (143 Ring)
    MSC Marienmünster e.V. (143 Ring)
  7. Heimat- und Kulturverein Marienmünster (141 Ring)
  8. Knobelverein „Schock Aus“ von 1976 (140 Ring)

Ein besonderer Dank gilt unserem Schießmeister Mario Schoppmeier für die Organisation und Durchführung des Schießens, sowie allen teilnehmenden Vereinen.

Ball der Könige in Bredenborn

Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Schützenfest-Saison in Marienmünster ihren krönenden Abschluss beim Ball der Könige in der Schützenhalle in Bredenborn. Über 300 Gäste aus dem gesamten Stadtgebiet feierten hier ausgelassen bis tief in die Nacht hinein.