
Generalversammlung 2017
Am 07.01.2017 findet die Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul ab 20 Uhr in der Gaststätte Weber in Vörden statt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Auch neue Jung- und Altschützen sind stets willkommen.
Zur Wahl stehen: 1. Leutnant, 2. Leutnant, Fähnrich, Schießmeister
Tagesordnung der Generalversammlung am 07.01.2017:
- Begrüßung durch den Oberst
- Ehrung der verstorbenen Mitglieder
- Verlesung der Tagesordnung
- Verlesung des Protokolls der Generalversammlung vom 09.01.2016
- Jahresbericht 2016
- Bericht des Kassierers
- Abrechnung des Schützenfestes 2016
- Jahresabrechnung 2016
- Bericht der Kassenprüfer
- Schenke für das Schützenfest 2017
- Musik für das Schützenfest 2017
- Anträge des Vorstands
- Weitere vorliegende Anträge
- Entlastung des Vorstands
- Wort des Präses
- Vorstandswahlen
- 1. Leutnant
- 2. Leutnant
- Fähnrich
- Schießmeister
- Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2017
- Termine und Veranstaltungen 2017
- Verleihung der Schützenschnüre und Schießnadeln
- Ehrungen der Jubilare
- Verschiedenes
Neujahrsgrüße

Liebe Schützenbrüder,
Liebe Vördener,
Liebe Freunde unserer Bruderschaft aus Nah und Fern,
ein ereignisreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Wir denken zurück an schöne Momente mit Ihnen und euch. Ein Dank gebührt allen, die sich in diesem Jahr für unsere Bruderschaft (auch im Stillen) eingesetzt und dafür gesorgt haben, dass wir über ein aktives Vereinsleben verfügen und unsere Veranstaltungen stimmungsvollen Anklang gefunden haben.
Schon jetzt freuen wir uns auf ein tolles neues Schützenjahr mit viel Spaß und Freude im Sinne der Gemeinschaft.
Einen guten Rutsch sowie ein frohes und ein gesundes Jahr 2017 wünscht Ihnen und Euch der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden e.V.
Frohe Weihnachten
Jungschützenversammlung 2016
Am 25.11. um 20 Uhr war es wieder soweit: Oberst der Jungschützen Andreas Offergeld begrüßte die zahlreichen anwesenden Jungschützen zur Jungschützenversammlung im Pfarrsaal in Vörden. Neben den Jungschützen konnten außerdem der amtierende König der Bruderschaft, Thorsten Vogedes, sowie der Oberst der Altschützen Elmar Lange und Kassierer Thorsten Hölting begrüßt werden.
Zunächst blickte Oberst Offergeld auf zahlreiche Veranstaltungen der Jungschützen zurück: Ob Einsammeln der Weihnachtsbäume, Winterwanderung, Probeexerzieren oder Floßfahrt auf der Weser – stets waren die Jungschützen mit vollem Einsatz dabei. Das eigentliche Highlight des Schützenjahres, das Vördener Schützenfest, wurde wie in jedem Jahr durch tatkräftige Unterstützung der Jungschützen mitgestaltet und ausgiebig gefeiert.
Mit der Wahl einiger Vorstandsämter ging es im Anschluss weiter. Carsten Köhne, Frank Offergeld sowie Tobias Schwarze wurden einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Beglückwünscht von den anwesenden Vorstandsmitgliedern freuen sich die drei auf zwei weitere Vorstandsjahre.
Im anstehenden Schützenjahr haben sich die Jungschützen das Ziel gesetzt, an die vergangenen Aktionen anzuknüpfen. Veranstaltungen wie das Einsammeln der Weihnachtsfeier sowie die Durchführung von Winterwanderung und Probeexerzieren haben weiterhin einen hohen Stellenwert innerhalb der Gruppe. Nach einer Diskussion über das aktuelle Vereinsleben ist man zu dem Schluss gekommen, sich in Zukunft auch vermehrt gemeinnützig engagieren zu wollen. Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Vereinsleben zu gestalten, um auch weiterhin attraktiv für jüngere, ältere und neue Mitglieder zu sein. Kurzum: Die Jungschützen freuen sich schon jetzt auf ein ereignisreiches neues Schützenjahr.