Generalversammlung 2021

Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Peter u. Paul Vörden e.V.

Während der Generalversammlung vom 27.08.2021 standen neben dem Kassenbericht die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und die Wahlen des 1. und 2. Leutnants und des Fähnrichs der Alt- und der Jungschützen sowie des Schießmeisters auf der Tagesordnung.

Als 1. Leutnant der Altschützen wurde Christian Habke, als 2. Leutnant Thorsten Vogedes gewählt. Neuer Fähnrich der Altschützen ist Marcus Nekes.
Das Amt des 1. Leutnants der Jungschützen bekleidet fortan Jan Hachmeier. 2. Leutnant ist Marcel Rohde und als Fähnrich fungiert zukünftig Lukas Niemeier.

Im Amt des Schießmeisters wurde Mario Schoppmeier von der Versammlung bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt.

Oberst Paul Elsing blickte in seinem Jahresbericht aufgrund der Corona-Pandemie auf ein überschaubares Schützenjahr 2020 zurück und setzt die Hoffnung in ein ereignisreiches Schützenjahr 2022 mit dem Höhepunkt des Schützenfestes vom 24.-27.06.2022.

Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern.

Geehrt wurden

für 30-jährige Mitgliedschaft: Carsten Jung, Michael Nitsche

für 40-jährige Mitgliedschaft: Albert Remmert, Berthold Gröne, Heinrich Kaftan,
Jörg Simon, Jürgen Hecker

für 50-jährige Mitgliedschaft: Heinrich Rotermund, Wilfried Klahold, Winfried Bunte,
Helmut Schmereim, Werner Schmereim

für 60-jährige Mitgliedschaft: Hermann Multhaup

für 70-jährige Mitgliedschaft: Paul Elsing, Ernst Masolle

v.l. Schießmeister Mario Schoppmeier, Altschützenoberst Paul Elsing, Jungschützenoberst Tobias Schwarze, Hermann Multhaup, Wilfried Klahold, Werner Schmereim, Berthold Gröne, Helmut Schmereim, Albert Remmert, Jungschützenkönig Matthias Föckel

Kinderferienprogramm 2021

 

Kinder-Dorfrallye in Vörden war ein voller Erfolg

Mit der Unterstützung einiger weiterer Vördener Vereine hat die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden am letzten Sommerferienwochenende eine Kinder-Dorfrallye ausgerichtet.

Bei dem Spiel ohne Grenzen wurden von den einzelnen Organisationen verschiedene Spiele und Attraktionen angeboten, die die teilnehmenden Kinder zu meistern hatten. So mussten diese an der Station der Freiwilligen Feuerwehr einen Holzturm mit einer hydraulischen Schere bauen. An der Kirche sollten vom Pfarrgemeinderat vorgegebene Bildauschnitte auf dem Kirchengelände der St. Kilian Kirche schnellstmöglich wiedergefunden werden. Die Schützenbruderschaft hatte einen Bobbycar/Kettcar-Parcours aufgebaut und der SV Vörden bat die Kinder zum Torwandschießen. An der Station des Jugendtreffs durften Gegenstände erfühlt und erraten werden.

Der Ausklang dieses sehr gelungenen Tages fand dann an der Anglerhütte bei Bratwurst, Pommes und gekühlten Getränken statt. Hier wurde auch die Siegerehrung durchgeführt, bei der jedes Kind ein kleines Geschenk erhielt.

Insgesamt beteiligten sich 30 Kinder an dem Ferienprogramm. Die Schützenbruderschaft und ausrichtende Vereine haben sich sehr über die Teilnahme gefreut.

Ein besonderer Dank geht in diesem Zuge auch an den EDEKA-Markt Potthast für die Spende des Portion Eis für die Kinder an diesem Tag.

Schützenmesse mit Kriegerehrung

Liebe Schützenbrüder, Vördenerinnen und Vördener und Freunde der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden e.V.!

Am vergangenen Wochenende (25.06.2021 – 28.06.2021) hätte eigentlich unser traditionelles Schützenfest stattgefunden. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie war uns dies leider verwehrt. Anstelle dessen haben wir im kleinen Rahmen eine Schützenmesse mit anschließender Kriegerehrung an der St. Kilian Kirche in Vörden gefeiert. Musikalisch begleitet wurde diese von der Blaskapelle Ovenhausen.

Bildergalerie: Schützenmesse mit Kriegerehrung 2021

Video:

Viel Spaß beim stöbern!